Announcement

Collapse
No announcement yet.

Jerusalem: Armenischer Patriarch Manoogian verstorben

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Jerusalem: Armenischer Patriarch Manoogian verstorben

    Kathweb - Österreichischen Katholischen
    12.10.2012



    Jerusalem: Armenischer Patriarch Manoogian verstorben



    Torkom Manoogian, der in Bagdad geboren wurde, war 1966 bis 1990
    Erzbischof von New York

    12.10.2012

    Jerusalem, 12.10.2012 (KAP) Der armenisch-apostolische Patriarch von
    Jerusalem, Torkom II. Manoogian, ist am Freitag im Alter von 93 Jahren
    in Israel verstorben. Das gab das armenisch-apostolische Patriarchat
    am Freitagnachmittag bekannt.


    Torkom Manoogian wurde 1919 in der Nähe von Bagdad geboren. Dorthin
    waren seine Eltern vor dem Völkermord geflohen, dem die Armenier
    während des Ersten Weltkriegs seitens der Türken ausgesetzt waren.
    Bereits als Heranwachsender wurde Manoogian in das St. Jakobs-Kloster
    in Jerusalem aufgenommen, wo er Theologie studierte. Im Alter von 20
    Jahren wurde er in Jerusalem zum Priester geweiht.


    1946 übernahm er eine Pfarre in Philadelphia (USA). 1957 wurde er als
    Patriarchatskanzler nach Jerusalem zurückberufen, 1960 bis 1962
    absolvierte er ein Postgraduate-Studium am Episkopalkirchlichen
    Seminar in Cambridge (USA).


    Zum Bischof geweiht wurde Manoogian 1962. Es folgte seine Ernennung
    zum armenischen Erzbischof von New York (1966) und schließlich zum
    Patriarchen von Jerusalem (1990). Als Erzbischof von New York war
    Manoogian mit Papst Johannes Paul II. zusammengetroffen. Er übte auch
    Exekutivfunktionen im National Council of Churches der USA aus.

    http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/49884.html

Working...
X